Never trust a salesman…

Orsen
24. April 2010 • Kommentare: 3

Das Kerzenlicht flackerte unruhig, als ein lauer Luftzug durch den Raum blies. Orsen stand auf und ging zum offenstehenden Fenster. Es war eine außergewöhnlich warme Frühlingsnacht… vielleicht sollte er sich ein wenig die Beine vertreten. War ja nun doch eher ein denkwürdiger Tag heute. Eigentlich hatte er nicht damit gerechnet auch nur EIN kleines Detail bei dieser Aktion herauszufinden. Die Verkleidungen waren mehr als lächerlich, es war ein Wunder, dass die falschen Bärte nicht als solche erkannt wurden und der komische Dialekt, den Orsen sprechen musste war mehr als nur ein Zungenbrecher. Dennoch: Sie sind informationstechnisch nicht mit leeren Händen nach Hause gegangen – und das war beachtlich. Was war also nun zusammengekommen? Orsen zückte sein notizbuch um noch einmal einen Blick darauf zu werfen.Die Schrift ist relativ sauber, aber sehr einfach und wenig verschnörkelt. Die Buchstaben liegen eng beieinander, sind aber dennoch gut lesbar.

Freiherr Tharlegond Elteror, Leutnant der Garde.Ging nicht auf Accarins Frechheiten ein, wirkte allgemein sehr geduldig und wenig aufbrausend,stattdessen sehr bestimmt. Man kann davon ausgehen, dass er seine Arbeit gut macht.
_________
Herr Cardaan, aufgrund ähnlicher Uniform wohl Mitglied der Garde, wohlniedriger gestellt als Leutnant Elteror.
_________
Saladoc Wintermoor, der Hobbit. Ein Landbüttel aus dem Auenland, befreundet mit dem Hause Minas Faer und wohnhaft in der Siedlung Sprotten. Etwas aufbrausend, fast schon menschenfeindlich wenn er belogen wird.
Zu guter Letzt ist folgendes zu lesen:Cinlir Winthallan, 9. Herzog zu Ost-Agar, 2. Fürst zu Minas Faer;Ost-Agar ist ein Herzogtum zwischen Linhir und Pelargir, aber:Minas Faer. Auf meiner Karte nicht zu finden, obwohl diese erst gute zehn Jahre alt ist.Dies lässt folgende Schlüsse zu:

1. Die Karte ist unvollständig (was ich nicht glaube)
2. Das Fürstentum existiert nicht und der Fürst ist ein Hochstapler
3. Das Fürstentum existierte nicht, als diese Karte erstellt wurde (was interessant wäre)
4. Die Stadt wurde mit Absicht nicht verzeichnet (was wiederum auch interessant wäre)

Orsen hob den Kopf, ließ die Hand mit dem Notizbuch sinken und massierte sich mit der anderen den Nacken. Vier mögliche Gründe, warum diese Stadt nicht auf der Karte zu finden ist, doch welcher davon stimmt? Oder gibt es einen fünften möglichen Grund, der ihm entgangen war? Er dachte angestrengt nach, aber kam zu keinem weiteren Schluss, daher musste er sich wohl vorerst mit diesen vier Möglichkeiten begnügen. Immerhin konnten zwei davon relativ schnell überprüft werden.Orsen hob das Notizbuch wieder und zückte seinen Kohlestift um sich etwas zu notieren:

Zu erledigen:

1. Neue Karte von Gondor besorgen (wo auch immer ich die hier auftreiben soll…)
2. Mich weiter umhören
3. Im örtlichen Heraldikregister nachschauen -> Gründungsjahr Minas Faers, Name des Gründers

Er klappte das Notizbüchlein zu und verstaute es wieder im Inneren seiner Weste. Am Himmel mischte sich schon das erste Rot ins Tiefblau der Nacht. Vielleicht sollte er ein wenig schlafen.

  1. Giselher Aldorn sagt:

    Gelehrtenbutze, die haben alles! 😀

    Und ich war mal so frei, die Kategorie einzurichten und deine Bitte aus dem Blog zu nehmen.

  2. Kashin Daedeloth sagt:

    Hehe, danke dir Gisi! 😀

  3. Cinlir Winthallan sagt:

    Also dieser Alejandro Salas, der muss ja ein ziemlicher Hochstapler gewesen sein. Irgendwer sollte ihm eine rein hauen. 😀

Du musst eingeloggt sein, um zu kommentieren.